AKTUELLES

Frühlingsprogramm im NBB
Wir freuen uns das neue Programm des Nachbarschaftszentrums für April – Juni 2025 zu präsentieren! Nach dem großen Erfolg des ersten Workshops bieten die Konfliklotsen Bonn wieder die Möglichkeit, sich
Kunst- und Kreativmarkt auf dem Brüser Berg 14.3. – 16.3.2025
Dieses Jahr feiert die Stadtteilkultur das 25. Jubiläum ihrer Kunst- und Kreativmärkte auf dem Brüser Berg. Eine Tradition im Ortsteil, die jedes Jahr viele hundert Besucher erfreut. Passend zum Jubiläum
Neues Jahr, Neues Programm
Wir starten in das Jahr 2025 mit unserem altbewährten Erzählcafé am 08. Januar. Passend zu den guten Neujahrsvorsätzen erzählt Eberhard Münchhoff, wie man Glück trainieren kann. Wer im neuen Jahr
Lebendiger Adventskalender auf dem Brüser Berg
Dieses Jahr wird die Adventszeit zu etwas ganz Besonderem. Gemeinsam wollen wir uns auf die Weihnachtszeit einstimmen und darum beteilgen wir uns am kulturellen und lebendigen Adventskalenders auf dem Brüser
NBB - Ort der Begegnung und Bildung
Vielfältige Angebote im Nachbarschaftszentrum Brüser Berg
Das Nachbarschaftszentrum Brüser Berg (NBB), in Trägerschaft des Diakonischen Werkes Bonn und Region, ist ein sozialkulturelles Zentrum und Treffpunkt für alle Bürger:innen. Wir bieten Kurse zu Bildung und Bewegung an, stärken bürgerschaftliches Engagement, entfalten Kultur und Kreativität, ermöglichen interkulturelles Miteinander und Selbsthilfe, leisten soziale Dienste und Beratung – und natürlich kommen das gesellige Miteinander und Feiern bei uns nicht zu kurz.
Unabhängig von Herkunft und Kultur, Alter und Lebenssituation, treffen sich hier Menschen, die andere „Brüser Berger“ kennenlernen und sich engagieren möchten, etwas lernen wollen, mitgestalten und Neues entdecken möchten, Hilfe und Unterstützung suchen. Mit dem Ziel, die verschiedenen Angebote des Stadtteils zu koordinieren und mit den Menschen vom Brüser Berg neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen, ist das Nachbarschaftszentrum ein Ort der Begegnung. Grundlage ist die Zusammenarbeit und Mitwirkung aller Träger, Einrichtungen, Gruppierungen, Initiativen und dem Engagement der Bürger:innen auf dem Brüser Berg.
Das NBB befindet sich in einem Gebäudekomplex im Ortszentrum Brüser Berg und hat im Oktober 2009 seine Türen für Sie geöffnet. Es liegt ebenerdig und ist behindertengerecht ausgestattet. Neben einem geräumigen Eingangsbereich, einem großen und kleinen Gruppenraum und einem Gymnastikraum gibt es eine großzügige Küche. Die Lage ermöglicht ebenso eine Nutzung des Innenhofs.
Mit dem NBB soll im Wesentlichen Folgendes erreicht werden:
- Verbesserung des Zusammenlebens aller Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils, generationsübergreifend und unabhängig von Herkunft, Weltanschauung, kulturellem oder sozialem Hintergrund
- Schaffung eines Begegnungszentrums im Stadtteil
- Vernetzung der bestehenden Angebote und
- Schaffung bedarfsgerechter neuer Angebote
Die Räumlichkeiten stehen Gruppen, Vereinen und Initiativen nach Absprache zur Verfügung. Ihre Anfragen sind bei uns willkommen!
Vielfältige Angebote im Nachbarschaftszentrum Brüser Berg
Das Nachbarschaftszentrum Brüser Berg (NBB), in Trägerschaft des Diakonischen Werkes Bonn und Region, ist ein sozialkulturelles Zentrum und Treffpunkt für alle Bürger:innen. Wir bieten Kurse zu Bildung und Bewegung an, stärken bürgerschaftliches Engagement, entfalten Kultur und Kreativität, ermöglichen interkulturelles Miteinander und Selbsthilfe, leisten soziale Dienste und Beratung – und natürlich kommen das gesellige Miteinander und Feiern bei uns nicht zu kurz.
Unabhängig von Herkunft und Kultur, Alter und Lebenssituation, treffen sich hier Menschen, die andere „Brüser Berger“ kennenlernen und sich engagieren möchten, etwas lernen wollen, mitgestalten und Neues entdecken möchten, Hilfe und Unterstützung suchen. Mit dem Ziel, die verschiedenen Angebote des Stadtteils zu koordinieren und mit den Menschen vom Brüser Berg neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen, ist das Nachbarschaftszentrum ein Ort der Begegnung. Grundlage ist die Zusammenarbeit und Mitwirkung aller Träger, Einrichtungen, Gruppierungen, Initiativen und dem Engagement der Bürger:innen auf dem Brüser Berg.
Das NBB befindet sich in einem Gebäudekomplex im Ortszentrum Brüser Berg und hat im Oktober 2009 seine Türen für Sie geöffnet. Es liegt ebenerdig und ist behindertengerecht ausgestattet. Neben einem geräumigen Eingangsbereich, einem großen und kleinen Gruppenraum und einem Gymnastikraum gibt es eine großzügige Küche. Die Lage ermöglicht ebenso eine Nutzung des Innenhofs.
Mit dem NBB soll im Wesentlichen Folgendes erreicht werden:
- Verbesserung des Zusammenlebens aller Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils, generationsübergreifend und unabhängig von Herkunft, Weltanschauung, kulturellem oder sozialem Hintergrund
- Schaffung eines Begegnungszentrums im Stadtteil
- Vernetzung der bestehenden Angebote und
- Schaffung bedarfsgerechter neuer Angebote
Die Räumlichkeiten stehen Gruppen, Vereinen und Initiativen nach Absprache zur Verfügung. Ihre Anfragen sind bei uns willkommen!
Sehr geehrte Damen und Herren,
Alle Coronabeschränkungen sind aufgehoben. Wenn Sie unsicher sind, können Sie gerne weiterhin eine Maske tragen oder einen Coronaselbsttest machen, den Ihnen das Diakonische Werk kostenlos zur Verfügung stellt – solange der Vorrat reicht.
Bleiben Sie alle gesund!
Termine
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
7 Veranstaltungen,
Englischkurs A2
Englischkurs A2
Der Kurs wendet sich an Interessierte, die über Englisch mit Vorkenntnissen verfügen und diese Sprache auffrischen oder vertiefen möchten. Anhand von Texten einer kleinen Lektüre wird der Wortschatz erweitert und […]
Acrylmalerei
Acrylmalerei
Malen in der Gemeinschaft macht Spaß und inspiriert. Wir lernen Farben zu mischen, in dünnen Schichten übereinander zu legen und eigene Kreationen zu entwickeln. Dorothee Fenske, Künstlerin Kosten: 256 € […]
Konversations- und Sprachtraining für Deutschlernende – Niveau A2-B1
Konversations- und Sprachtraining für Deutschlernende – Niveau A2-B1
"Übung macht den Meister" - frei nach diesem Motto wollen wir gemeinsam Deutsch sprechen, lesen und kurze Grammatikübungen machen, um bereits vorhandene Deutschkenntnisse zu festigen, zu vertiefen und auszubauen. Die […]
6 Veranstaltungen,
Eltern-Kind-Café
Eltern-Kind-Café
Sie haben ein Kind im Alter von 0-4 Jahren? Sie möchten sich mit anderen Eltern austauschen? Dann sind Sie bei unserem Eltern-Kind-Café im Nachbarschaftszentrum genau richtig. Hier können Sie: - […]
Stricken und Häkeln für Jung und Alt
Stricken und Häkeln für Jung und Alt
Möchten Sie in unserem Treff stricken und häkeln lernen? Für sich, Ihre Familie oder Freunde und Bekannte? Dann sind Sie willkommen! Bitte bringen Sie Wolle (Reste) und Nadeln mit! […]
Malen mit Aquarellfarben
Malen mit Aquarellfarben
Wir werden in diesem Kurs vorhandene Grundkenntnisse auffrischen und vertiefen. Dabei werden wir auch Aquarellstiften und verschiedene Hilfsmaterialien wie z.B. Rubbelkrepp nutzen, um zu einer möglichst eigenständigen Bildgestaltung zu gelangen. […]
1 Veranstaltung,
Mittagstisch – Unser ehrenamtliches Team kocht für Sie
Mittagstisch – Unser ehrenamtliches Team kocht für Sie
In netter Nachbarschaft leckeres Essen genießen – freuen Sie sich einmal wöchentlich auf wechselnde kulinarische High-lights. Unser ehrenamtliches Kochteam kocht mit Freude für Sie. Kommen Sie vorbei und lassen Sie […]
4 Veranstaltungen,
Digitale Sprechstunde – Technik verstehen und nutzen
Digitale Sprechstunde – Technik verstehen und nutzen
In der Digitalsprechstunde am Donnerstag bekommen Interessierte organisatorische und technische Hilfestellung rund um die digitalen Medien und den zugehörigen Geräten wie Smartphone, Tablet, Laptop und PC. Smartphone, Eigene Geräte können […]
Kurs: Technik verstehen und nutzen
Kurs: Technik verstehen und nutzen
Sie lernen Computer, Notebook, Smartphone und Co. kennen und erlangen grundlegende Kenntnisse zu selbigen und ihren Möglichkeiten. Einzelne Bereiche werden genauer betrachtet, z.B. die Apps, das Internet, Benutzeroberflächen, Dienste im […]
3 Veranstaltungen,
Qigong Yangsheng: Die 15 Ausdrucksformen
Qigong Yangsheng: Die 15 Ausdrucksformen
Qigong Yangsheng basiert auf jahrhundertealten Methoden aus China. Mit sanften, fließenden Bewegungen im Stehen oder Sitzen kann Qigong Yangheng zur Entspannung und Stressbewältigung, generell zur Gesunderhaltung beitragen. Dieser Kurs ist […]
Offener Treff
Offener Treff
Wir treffen uns freitagsnachmittags, um einfach mal vor die Tür zu kommen. In gemütlicher Runde tauschen wir uns aus und setzen uns mit verschiedensten Themen auseinader. Die Gruppe ist offen […]
Yoga – Einklang von Körper, Geist und Seele
Yoga – Einklang von Körper, Geist und Seele
Der Yoga-Kurs ist sowohl für Einsteigende als auch für Fortgeschrittene geeignet, da wir immer individuell auf die Schüler:innen eingehen und Übungen ggf. anpassen und abwandeln können. Es wird klassisches Hatha […]
1 Veranstaltung,
Offener Kreativtreff
Offener Kreativtreff
Kreatives Arbeiten macht oft gemeinsam mehr Freude als alleine zu Hause. Im Atelier der Stadtteilkultur kann man sich austauschen, in den Anleitungsbüchern stöbern, Anregungen und Hilfestellungen bekommen. Jede(r) bringt mit, […]
1 Veranstaltung,
Konzert der „Bonner Stadtmusikanten“
Konzert der „Bonner Stadtmusikanten“
Die "Bonner Stadtmusikanten" ist ein Orchester bestehend aus ca. 20 musizierenden jungen Erwachsenen mit unterschiedlichen geistigen Beeinträchtigungen. Verschiedene Blas-, Zupf-, Streich-, Tasten und Schlaginstrumente werden zum Klingen gebracht - jede(r) […]
6 Veranstaltungen,
Acrylmalerei
Acrylmalerei
Malen in der Gemeinschaft macht Spaß und inspiriert. Wir lernen Farben zu mischen, in dünnen Schichten übereinander zu legen und eigene Kreationen zu entwickeln. Dorothee Fenske, Künstlerin Kosten: 256 € […]
Konversations- und Sprachtraining für Deutschlernende – Niveau A2-B1
Konversations- und Sprachtraining für Deutschlernende – Niveau A2-B1
"Übung macht den Meister" - frei nach diesem Motto wollen wir gemeinsam Deutsch sprechen, lesen und kurze Grammatikübungen machen, um bereits vorhandene Deutschkenntnisse zu festigen, zu vertiefen und auszubauen. Die […]
8 Veranstaltungen,
Vortrag: Betreuungsrecht
Vortrag: Betreuungsrecht
Es werden Einblicke in die Materie der rechtlichen Betreuung gegeben, Möglichkeiten und Grenzen aufgezeigt. Außerdem wird erläutert, was Sie im Vorfeld einer rechtlichen Betreuung durch eine Betreuungsverfügung regeln können. Es […]
Veranstaltungen Initiative Stadtteilkultur
Veranstaltungen Initiative Stadtteilkultur
Pouring Technik mit Acrylfarben auf Leinwand Bei der Pouring Technik malt man ohne Pinsel mit verdünnten Acrylfarben. Die Ergebnisse sind häufig überraschend schön, auch wenn hier der Zufall eine große […]
Digitale Sprechstunde – Umgang mit Handy, Tablet und Co.
Digitale Sprechstunde – Umgang mit Handy, Tablet und Co.
Sie haben Fragen zum Umgang mit Ihrem Handy oder Tablet? Oder Sie möchten mehr wissen über Nutzungsmöglichkeiten der Digitalisierung? Wie zum Beispiel Medikamente online bestellen, Fahrpläne abrufen, Vertragsangebote vergleichen oder […]
5 Veranstaltungen,
Mittagstisch – Unser ehrenamtliches Team kocht für Sie
Mittagstisch – Unser ehrenamtliches Team kocht für Sie
In netter Nachbarschaft leckeres Essen genießen – freuen Sie sich einmal wöchentlich auf wechselnde kulinarische High-lights. Unser ehrenamtliches Kochteam kocht mit Freude für Sie. Kommen Sie vorbei und lassen Sie […]
Offener Spielenachmittag
Offener Spielenachmittag
Wir laden alle ein, die gerne spielen, einfach mal vorbeizuschauen und mitzuspielen. Wir entscheiden bei jedem Treffen neu, welche Spiele wir an dem Abend spielen möchten. Marie–Luise Ratje und Ruth […]
Vortrag: Die Saat des heiligen Feigenbaums – eine kritische Filmanalyse
Vortrag: Die Saat des heiligen Feigenbaums – eine kritische Filmanalyse
Der Referent betrachtet in diesem Vortrag die künstlerischen Aspekte des Filmes „Die Saat des heiligen Feigenbaums“. Bekommt dieser Film internationale Anerkennung wegen der politischen Brisanz oder wegen der künstlerischen Leistung? […]
4 Veranstaltungen,
Digitale Sprechstunde – Technik verstehen und nutzen
Digitale Sprechstunde – Technik verstehen und nutzen
In der Digitalsprechstunde am Donnerstag bekommen Interessierte organisatorische und technische Hilfestellung rund um die digitalen Medien und den zugehörigen Geräten wie Smartphone, Tablet, Laptop und PC. Smartphone, Eigene Geräte können […]
Kurs: Technik verstehen und nutzen
Kurs: Technik verstehen und nutzen
Sie lernen Computer, Notebook, Smartphone und Co. kennen und erlangen grundlegende Kenntnisse zu selbigen und ihren Möglichkeiten. Einzelne Bereiche werden genauer betrachtet, z.B. die Apps, das Internet, Benutzeroberflächen, Dienste im […]
5 Veranstaltungen,
Sprechstunde: „Vorsorgende Verfügung und rechtliche Betreuung“
Sprechstunde: „Vorsorgende Verfügung und rechtliche Betreuung“
Mitarbeitende des Betreuungsvereins im Diakonischen Werk Bonn und Region e.V. beraten, informieren und geben Hilfestellung bei Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung und Betreuungsrecht. Anmeldung: Frauke.Luemkemann@dw-bonn.de
Sprechstunde: „Vorsorgende Verfügung und rechtliche Betreuung“
Sprechstunde: „Vorsorgende Verfügung und rechtliche Betreuung“
Mitarbeitende des Betreuungsvereins im Diakonischen Werk Bonn und Region e.V. beraten, informieren und geben Hilfestellung bei Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung und Betreuungsrecht. Anmeldung: Frauke Lümkemann, Tel.: 0228 / 227 219 13 […]
Englischkurs A2
Englischkurs A2
Der Kurs wendet sich an Interessierte, die über Englisch mit Vorkenntnissen verfügen und diese Sprache auffrischen oder vertiefen möchten. Anhand von Texten einer kleinen Lektüre wird der Wortschatz erweitert und […]
1 Veranstaltung,
Offener Kreativtreff
Offener Kreativtreff
Kreatives Arbeiten macht oft gemeinsam mehr Freude als alleine zu Hause. Im Atelier der Stadtteilkultur kann man sich austauschen, in den Anleitungsbüchern stöbern, Anregungen und Hilfestellungen bekommen. Jede(r) bringt mit, […]
0 Veranstaltungen,
6 Veranstaltungen,
Konversations- und Sprachtraining für Deutschlernende – Niveau A2-B1
Konversations- und Sprachtraining für Deutschlernende – Niveau A2-B1
"Übung macht den Meister" - frei nach diesem Motto wollen wir gemeinsam Deutsch sprechen, lesen und kurze Grammatikübungen machen, um bereits vorhandene Deutschkenntnisse zu festigen, zu vertiefen und auszubauen. Die […]
Beratung zur Schwerbehinderung – Blindheit und Sehbehinderung“
Beratung zur Schwerbehinderung – Blindheit und Sehbehinderung“
Mitarbeitende des Blinden- und Sehbehindertenvereins Bonn/Rhein-Sieg e.V. beraten und unterstützen Menschen, die von Blindheit oder Sehbehinderung betroffen oder bedroht sind, sowie deren Angehörige. Wir informieren über Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfsmittel und […]
4 Veranstaltungen,
Eltern-Kind-Café
Eltern-Kind-Café
Sie haben ein Kind im Alter von 0-4 Jahren? Sie möchten sich mit anderen Eltern austauschen? Dann sind Sie bei unserem Eltern-Kind-Café im Nachbarschaftszentrum genau richtig. Hier können Sie: - […]
Stricken und Häkeln für Jung und Alt
Stricken und Häkeln für Jung und Alt
Möchten Sie in unserem Treff stricken und häkeln lernen? Für sich, Ihre Familie oder Freunde und Bekannte? Dann sind Sie willkommen! Bitte bringen Sie Wolle (Reste) und Nadeln mit! […]
Malen mit Aquarellfarben
Malen mit Aquarellfarben
Wir werden in diesem Kurs vorhandene Grundkenntnisse auffrischen und vertiefen. Dabei werden wir auch Aquarellstiften und verschiedene Hilfsmaterialien wie z.B. Rubbelkrepp nutzen, um zu einer möglichst eigenständigen Bildgestaltung zu gelangen. […]
2 Veranstaltungen,
Mittagstisch – Unser ehrenamtliches Team kocht für Sie
Mittagstisch – Unser ehrenamtliches Team kocht für Sie
In netter Nachbarschaft leckeres Essen genießen – freuen Sie sich einmal wöchentlich auf wechselnde kulinarische High-lights. Unser ehrenamtliches Kochteam kocht mit Freude für Sie. Kommen Sie vorbei und lassen Sie […]
Erzählcafé im NBB mit Lisa Rädler
Erzählcafé im NBB mit Lisa Rädler
Thema wird noch bekannt gegeben Kosten: keine, nur für Verzehr Anmeldung: bis jeweils montags 17:00 Uhr vorher im NBB erforderlich!
6 Veranstaltungen,
Digitale Sprechstunde – Technik verstehen und nutzen
Digitale Sprechstunde – Technik verstehen und nutzen
In der Digitalsprechstunde am Donnerstag bekommen Interessierte organisatorische und technische Hilfestellung rund um die digitalen Medien und den zugehörigen Geräten wie Smartphone, Tablet, Laptop und PC. Smartphone, Eigene Geräte können […]
Kurs: Technik verstehen und nutzen
Kurs: Technik verstehen und nutzen
Sie lernen Computer, Notebook, Smartphone und Co. kennen und erlangen grundlegende Kenntnisse zu selbigen und ihren Möglichkeiten. Einzelne Bereiche werden genauer betrachtet, z.B. die Apps, das Internet, Benutzeroberflächen, Dienste im […]
4 Veranstaltungen,
Englischkurs A2
Englischkurs A2
Der Kurs wendet sich an Interessierte, die über Englisch mit Vorkenntnissen verfügen und diese Sprache auffrischen oder vertiefen möchten. Anhand von Texten einer kleinen Lektüre wird der Wortschatz erweitert und […]
Qigong Yangsheng: Die 15 Ausdrucksformen
Qigong Yangsheng: Die 15 Ausdrucksformen
Qigong Yangsheng basiert auf jahrhundertealten Methoden aus China. Mit sanften, fließenden Bewegungen im Stehen oder Sitzen kann Qigong Yangheng zur Entspannung und Stressbewältigung, generell zur Gesunderhaltung beitragen. Dieser Kurs ist […]
Offener Treff
Offener Treff
Wir treffen uns freitagsnachmittags, um einfach mal vor die Tür zu kommen. In gemütlicher Runde tauschen wir uns aus und setzen uns mit verschiedensten Themen auseinader. Die Gruppe ist offen […]
2 Veranstaltungen,
Offener Kreativtreff
Offener Kreativtreff
Kreatives Arbeiten macht oft gemeinsam mehr Freude als alleine zu Hause. Im Atelier der Stadtteilkultur kann man sich austauschen, in den Anleitungsbüchern stöbern, Anregungen und Hilfestellungen bekommen. Jede(r) bringt mit, […]
Kulturteam NBB
Kulturteam NBB
Leseabend anlässlich 92. Jahrestages der Bücherverbrennung der Nationalsozialisten Am 10. Mai 1933 wurden in Bonn auf Initiative der nationalsozialistisch dominierten Studenten Bücher und Texte von jüdischen u. politisch missliebigen Autor:innen […]
0 Veranstaltungen,
5 Veranstaltungen,
Konversations- und Sprachtraining für Deutschlernende – Niveau A2-B1
Konversations- und Sprachtraining für Deutschlernende – Niveau A2-B1
"Übung macht den Meister" - frei nach diesem Motto wollen wir gemeinsam Deutsch sprechen, lesen und kurze Grammatikübungen machen, um bereits vorhandene Deutschkenntnisse zu festigen, zu vertiefen und auszubauen. Die […]
Stricken und Häkeln für Jung und Alt
Stricken und Häkeln für Jung und Alt
Möchten Sie in unserem Treff stricken und häkeln lernen? Für sich, Ihre Familie oder Freunde und Bekannte? Dann sind Sie willkommen! Bitte bringen Sie Wolle (Reste) und Nadeln mit! […]
7 Veranstaltungen,
Veranstaltungen Initiative Stadtteilkultur
Veranstaltungen Initiative Stadtteilkultur
Workshop: Keramik gestalten Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Arbeitens mit Ton, sollen in diesem Workshop eigene Objekte geschaffen werden. Nach dem Trocknen und Brennen können sie noch […]
Digitale Sprechstunde – Umgang mit Handy, Tablet und Co.
Digitale Sprechstunde – Umgang mit Handy, Tablet und Co.
Sie haben Fragen zum Umgang mit Ihrem Handy oder Tablet? Oder Sie möchten mehr wissen über Nutzungsmöglichkeiten der Digitalisierung? Wie zum Beispiel Medikamente online bestellen, Fahrpläne abrufen, Vertragsangebote vergleichen oder […]
Treff im NBB
Treff im NBB
Der Treff im NBB gibt Gelegenheit für Gespräche, für den Austausch von Gedanken, Ideen und Informationen, für ein Zusammensein bei Kaffee und Kuchen. Anmeldung: Nachbarschaftszentrum (NBB)
3 Veranstaltungen,
Mittagstisch – Unser ehrenamtliches Team kocht für Sie
Mittagstisch – Unser ehrenamtliches Team kocht für Sie
In netter Nachbarschaft leckeres Essen genießen – freuen Sie sich einmal wöchentlich auf wechselnde kulinarische High-lights. Unser ehrenamtliches Kochteam kocht mit Freude für Sie. Kommen Sie vorbei und lassen Sie […]
Offener Spielenachmittag
Offener Spielenachmittag
Wir laden alle ein, die gerne spielen, einfach mal vorbeizuschauen und mitzuspielen. Wir entscheiden bei jedem Treffen neu, welche Spiele wir an dem Abend spielen möchten. Marie–Luise Ratje und Ruth […]
Workshop: Streiten ohne Gefühlschaos
Workshop: Streiten ohne Gefühlschaos
Konflikte gehören zum Leben. Nur wenn sie zum Leben gehö-ren, warum ist es so schwer für mich damit umzugehen? Warum setzen sie mir so zu? Wie gehe ich eigentlich mit […]
5 Veranstaltungen,
Digitale Sprechstunde – Technik verstehen und nutzen
Digitale Sprechstunde – Technik verstehen und nutzen
In der Digitalsprechstunde am Donnerstag bekommen Interessierte organisatorische und technische Hilfestellung rund um die digitalen Medien und den zugehörigen Geräten wie Smartphone, Tablet, Laptop und PC. Smartphone, Eigene Geräte können […]
Kurs: Technik verstehen und nutzen
Kurs: Technik verstehen und nutzen
Sie lernen Computer, Notebook, Smartphone und Co. kennen und erlangen grundlegende Kenntnisse zu selbigen und ihren Möglichkeiten. Einzelne Bereiche werden genauer betrachtet, z.B. die Apps, das Internet, Benutzeroberflächen, Dienste im […]
4 Veranstaltungen,
Englischkurs A2
Englischkurs A2
Der Kurs wendet sich an Interessierte, die über Englisch mit Vorkenntnissen verfügen und diese Sprache auffrischen oder vertiefen möchten. Anhand von Texten einer kleinen Lektüre wird der Wortschatz erweitert und […]
Freiluftfreitag – Wandern in der Region
Freiluftfreitag – Wandern in der Region
Wandern mit Gerald Möller. Es gibt jeweils die Möglichkeit nach der Hälfe zu unterbrechen und mit dem ÖPNV zurückzufahren. Kosten: keine (nur Einkehr) Anmeldung: Nachbarschaftszentrum (NBB) bis zum Vortag […]
Qigong Yangsheng: Die 15 Ausdrucksformen
Qigong Yangsheng: Die 15 Ausdrucksformen
Qigong Yangsheng basiert auf jahrhundertealten Methoden aus China. Mit sanften, fließenden Bewegungen im Stehen oder Sitzen kann Qigong Yangheng zur Entspannung und Stressbewältigung, generell zur Gesunderhaltung beitragen. Dieser Kurs ist […]
1 Veranstaltung,
Offener Kreativtreff
Offener Kreativtreff
Kreatives Arbeiten macht oft gemeinsam mehr Freude als alleine zu Hause. Im Atelier der Stadtteilkultur kann man sich austauschen, in den Anleitungsbüchern stöbern, Anregungen und Hilfestellungen bekommen. Jede(r) bringt mit, […]
1 Veranstaltung,
Sonntags -Treff im NBB
Sonntags -Treff im NBB
Ein Sonntagnachmittag im „Café NBB“. Zusammenkommen bei Kaffee und Kuchen, Klönen, Ideen austauschen und sich für gemeinsame Unternehmungen verabreden. Kosten: für Verzehr Anmeldung: Nachbarschaftszentrum (NBB)
5 Veranstaltungen,
Konversations- und Sprachtraining für Deutschlernende – Niveau A2-B1
Konversations- und Sprachtraining für Deutschlernende – Niveau A2-B1
"Übung macht den Meister" - frei nach diesem Motto wollen wir gemeinsam Deutsch sprechen, lesen und kurze Grammatikübungen machen, um bereits vorhandene Deutschkenntnisse zu festigen, zu vertiefen und auszubauen. Die […]
Stricken und Häkeln für Jung und Alt
Stricken und Häkeln für Jung und Alt
Möchten Sie in unserem Treff stricken und häkeln lernen? Für sich, Ihre Familie oder Freunde und Bekannte? Dann sind Sie willkommen! Bitte bringen Sie Wolle (Reste) und Nadeln mit! […]
6 Veranstaltungen,
Gemeinsam frühstücken
Gemeinsam frühstücken
Starten Sie mit uns in den Tag! Bei einem gemeinsamen Frühstück haben Sie die Gelegenheit, Ihre Nachbar:innen kennenzulernen oder wiederzutreffen. Auch wenn Sie erfahren möchten, was es in Ihrer Nachbarschaft […]
Eltern-Kind-Café
Eltern-Kind-Café
Sie haben ein Kind im Alter von 0-4 Jahren? Sie möchten sich mit anderen Eltern austauschen? Dann sind Sie bei unserem Eltern-Kind-Café im Nachbarschaftszentrum genau richtig. Hier können Sie: - […]
Stricken und Häkeln für Jung und Alt
Stricken und Häkeln für Jung und Alt
Möchten Sie in unserem Treff stricken und häkeln lernen? Für sich, Ihre Familie oder Freunde und Bekannte? Dann sind Sie willkommen! Bitte bringen Sie Wolle (Reste) und Nadeln mit! […]
1 Veranstaltung,
Mittagstisch – Unser ehrenamtliches Team kocht für Sie
Mittagstisch – Unser ehrenamtliches Team kocht für Sie
In netter Nachbarschaft leckeres Essen genießen – freuen Sie sich einmal wöchentlich auf wechselnde kulinarische High-lights. Unser ehrenamtliches Kochteam kocht mit Freude für Sie. Kommen Sie vorbei und lassen Sie […]
4 Veranstaltungen,
Digitale Sprechstunde – Technik verstehen und nutzen
Digitale Sprechstunde – Technik verstehen und nutzen
In der Digitalsprechstunde am Donnerstag bekommen Interessierte organisatorische und technische Hilfestellung rund um die digitalen Medien und den zugehörigen Geräten wie Smartphone, Tablet, Laptop und PC. Smartphone, Eigene Geräte können […]
Kurs: Technik verstehen und nutzen
Kurs: Technik verstehen und nutzen
Sie lernen Computer, Notebook, Smartphone und Co. kennen und erlangen grundlegende Kenntnisse zu selbigen und ihren Möglichkeiten. Einzelne Bereiche werden genauer betrachtet, z.B. die Apps, das Internet, Benutzeroberflächen, Dienste im […]
4 Veranstaltungen,
Englischkurs A2
Englischkurs A2
Der Kurs wendet sich an Interessierte, die über Englisch mit Vorkenntnissen verfügen und diese Sprache auffrischen oder vertiefen möchten. Anhand von Texten einer kleinen Lektüre wird der Wortschatz erweitert und […]
Qigong Yangsheng: Die 15 Ausdrucksformen
Qigong Yangsheng: Die 15 Ausdrucksformen
Qigong Yangsheng basiert auf jahrhundertealten Methoden aus China. Mit sanften, fließenden Bewegungen im Stehen oder Sitzen kann Qigong Yangheng zur Entspannung und Stressbewältigung, generell zur Gesunderhaltung beitragen. Dieser Kurs ist […]
Offener Treff
Offener Treff
Wir treffen uns freitagsnachmittags, um einfach mal vor die Tür zu kommen. In gemütlicher Runde tauschen wir uns aus und setzen uns mit verschiedensten Themen auseinader. Die Gruppe ist offen […]
1 Veranstaltung,
Offener Kreativtreff
Offener Kreativtreff
Kreatives Arbeiten macht oft gemeinsam mehr Freude als alleine zu Hause. Im Atelier der Stadtteilkultur kann man sich austauschen, in den Anleitungsbüchern stöbern, Anregungen und Hilfestellungen bekommen. Jede(r) bringt mit, […]
1 Veranstaltung,
Kurs: Glück lässt sich lernen
Kurs: Glück lässt sich lernen
Der Kurs baut auf aktuelle Erkenntnisse der Wissenschaft der positiven Psychologie auf. Gemeinsam üben wir optimistische Denkweisen für ein glückliches, erfolgreiches und –ja – ein längeres, gesundes Leben. Wir optimieren […]
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.