Malen in der Gemeinschaft macht Spaß und inspiriert. Wir lernen Farben zu mischen, in dünnen Schichten übereinander zu legen und eigene Kreationen zu entwickeln. Dorothee Fenske, Künstlerin Kosten: 256 € (Inklusive Material) Anmeldung: Dorothee Fenske, Tel.: 0176 / 349 655 85
English conversation: If you are interested in the English language let’s meet and talk about everything we/you are interested in (for example: literature, hobbies, cultural events, actual news and whatever we/you want). Karin Oheim
Wir werden in diesem Kurs vorhandene Grundkenntnisse auffrischen und vertiefen. Dabei werden wir auch Aquarellstiften und verschiedene Hilfsmaterialien wie z.B. Rubbelkrepp nutzen, um zu einer möglichst eigenständigen Bildgestaltung zu gelangen. Anja Renner, Künstlerin Kosten: 84 €; 6 Termine Anmeldung: Anja Renner, Tel.: 0178 / 611 69 93 E-Mail: anjarennerdesign@web.de
In netter Nachbarschaft leckeres Essen genießen – freuen Sie sich einmal wöchentlich auf wechselnde kulinarische High-lights. Unser ehrenamtliches Kochteam kocht mit Freude für Sie. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich kulinarisch ver-wöhnen! Die Menüpläne hängen im NBB aus. Kosten: siehe Menüplan Anmeldung: bis jeweils montags vorher im NBB erforderlich!
Wir laden alle ein, die gerne spielen, einfach mal vorbeizuschauen und mitzuspielen. Wir entscheiden bei jedem Treffen neu, welche Spiele wir an dem Abend spielen möchten. Marie–Luise Ratje und Ruth Mohr mittwochs, 15:00 - 18:00 Uhr Termine: jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat Anmeldung: bis jeweils dienstags vorher im NBB erforderlich!
Der Schiffmodellclub Bonn e.V. (kurz SMC-Bonn) trifft sich einmal im Monat im Nachbarschaftszentrum Brüser Berg zum Clubabend. Dort werden die Aktivitäten des Vereins geplant und es wird auch viel über den Schiffmodellbau gefachsimpelt. Neue Mitglieder und auch Gäste sind dem Verein jederzeit herzlich willkommen. Peter Ziegler
Der Schiffmodellclub Bonn e.V. (kurz SMC-Bonn) trifft sich einmal im Monat im Nachbarschaftszentrum Brüser Berg zum Clubabend. Dort werden die Aktivitäten des Vereins geplant und es wird auch viel über den Schiffmodellbau gefachsimpelt. Neue Mitglieder und auch Gäste sind dem Verein jederzeit herzlich willkommen. Peter Ziegler Anmeldung: Nachbarschaftszentrum (NBB)
In der Digitalsprechstunde am Donnerstag bekommen Interessierte organisatorische und technische Hilfestellung rund um die digitalen Medien und den zugehörigen Geräten wie Smartphone, Tablet, Laptop und PC. Smartphone, Eigene Geräte können gerne mitgebracht werden. Drei Laptops stehen zur freien zur Verfügung bereit. Erfahrene Anleiter werden Ihre Fragen beantworten und bei der Problemlösung helfen. Egon Troles und […]
Sie lernen Computer, Notebook, Smartphone und Co. kennen und erlangen die dazu grundlegenden Kenntnisse und ihren Möglich- keiten. Einzelne Bereiche werden genauer betrachtet, z.B. die Apps, das Internet, Benutzeroberflächen, Dienste im Internet, der Internet-Anschluss und die Zusammenarbeit Computer und Smartphone. Es gibt jeweils einen Theorie und einen Praxisteil. Der Kurs wendet sich an alle Interessierten, […]
Doppelkopf nach den Regeln des Deutschen Doppelkopfverbandes. Nur für Spieler:innen mit Spielerfahrung. KEINE Anfänger:innenschulung! Konrad Koch donnerstags, 19:00 - 22:00 Uhr Termine: jeden Donnerstag Kosten: keine Anmeldung: E-Mail: konradkoch@gmx.de
Wir treffen uns freitagsnachmittags, um einfach mal vor die Tür zu kommen. In gemütlicher Runde tauschen wir uns aus und setzen uns mit verschiedensten Themen auseinader. Die Gruppe ist offen für neue Gesichter sowie interessante Inhalte! Christiane Frede Kosten: keine Anmeldung: Nachbarschaftszentrum (NBB)
Der Yoga-Kurs ist sowohl für Einsteigende als auch für Fortgeschrittene geeignet, da wir immer individuell auf die Schüler:innen eingehen und Übungen ggf. anpassen und abwandeln können. Es wird klassisches Hatha Yoga unterrichtet, d.h. neben den typischen Körperhaltungen werden auch Atemübungen sowie Meditation mit einbezogen. Entspannt und gelöst ins Wochenende starten. Helene Tabatabaei; Yogalehrerin Kosten: 90,00 […]
Kreatives Arbeiten macht oft gemeinsam mehr Freude als alleine zu Hause. Im Atelier der Stadtteilkultur kann man sich austauschen, in den Anleitungsbüchern stöbern, Anregungen und Hilfestellungen bekommen. Jede(r) bringt mit, womit und woran er/sie arbeiten möchte oder holt sich vor Ort Anregungen (Material gegen Kostenerstattung). Initiative Stadtteilkultur, Anne Hensgen samstags, 10:00 – 15:00 Uhr […]
Von April bis Ende Juni können Sie im Nachbarschaftszentrum die Werke der Malerin Larissa Hamm betrachten. Sie erschafft zeitlose Blumenstillleben, die sich durch eine besondere Tiefe und Lebendigkeit auszeichnen. Diese entsteht durch das Spiel mit dem Licht und Hell-Dunkel-Kontrasten. Die Malerin gewährt den Besuchenden außerdem einen Einblick in die Technik der Schichtenmalerei und die Entwicklung […]
Malen in der Gemeinschaft macht Spaß und inspiriert. Wir lernen Farben zu mischen, in dünnen Schichten übereinander zu legen und eigene Kreationen zu entwickeln. Dorothee Fenske, Künstlerin Kosten: 256 € (Inklusive Material) Anmeldung: Dorothee Fenske, Tel.: 0176 / 349 655 85
Anfänger:innen mit und ohne Vorkenntnisse und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen! Die Regeln werden gerne erklärt! Janos Mayer und Klaus Wege montags, 18:00 - 21:00 Uhr Termine: jeden 1. und 3. Montag im Monat Kosten: keine Anmeldung: Nachbarschaftszentrum (NBB)
Sie haben Fragen zum Umgang mit Ihrem Handy oder Tablet? Oder Sie möchten mehr wissen über Nutzungsmöglichkeiten der Digitalisierung? Wie zum Beispiel Medikamente online bestellen, Fahrpläne abrufen, Vertragsangebote vergleichen oder wie man Streamingdienste nutzt? Egal ob Anfänger:in oder mit Vorkenntnissen, hier sind Sie richtig. Die Sprechstunde behandelt ein festes Thema, alle zwei Monate gibt es […]
Wir werden in diesem Kurs vorhandene Grundkenntnisse auffrischen und vertiefen. Dabei werden wir auch Aquarellstiften und verschiedene Hilfsmaterialien wie z.B. Rubbelkrepp nutzen, um zu einer möglichst eigenständigen Bildgestaltung zu gelangen. Anja Renner, Künstlerin Kosten: 84 €; 6 Termine Anmeldung: Anja Renner, Tel.: 0178 / 611 69 93 E-Mail: anjarennerdesign@web.de
Die Berufsberatung ist nicht nur zu Beginn des Erwerbslebens wichtig. Die Berufsberaterinnen für Erwerbstätige der Agentur für Arbeit Bonn und die Stadtteilbibliothek Brüser Berg bieten Impuls-Workshops und individuelle Beratung zur beruflichen Orientierung an. 11:00 – 12:00 Uhr (Offene Sprechstunde) 12:00 – 14:00 Uhr (Impulsworkshops) 1. Die wichtigsten Online-Tools Im Internet gibt es eine verwirrende Flut […]
In netter Nachbarschaft leckeres Essen genießen – freuen Sie sich einmal wöchentlich auf wechselnde kulinarische High-lights. Unser ehrenamtliches Kochteam kocht mit Freude für Sie. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich kulinarisch ver-wöhnen! Die Menüpläne hängen im NBB aus. Kosten: siehe Menüplan Anmeldung: bis jeweils montags vorher im NBB erforderlich!
In der Digitalsprechstunde am Donnerstag bekommen Interessierte organisatorische und technische Hilfestellung rund um die digitalen Medien und den zugehörigen Geräten wie Smartphone, Tablet, Laptop und PC. Smartphone, Eigene Geräte können gerne mitgebracht werden. Drei Laptops stehen zur freien zur Verfügung bereit. Erfahrene Anleiter werden Ihre Fragen beantworten und bei der Problemlösung helfen. Egon Troles und […]
Doppelkopf nach den Regeln des Deutschen Doppelkopfverbandes. Nur für Spieler:innen mit Spielerfahrung. KEINE Anfänger:innenschulung! Konrad Koch donnerstags, 19:00 - 22:00 Uhr Termine: jeden Donnerstag Kosten: keine Anmeldung: E-Mail: konradkoch@gmx.de
Worauf muss ich achten, wenn ich mich für einen neuen Job bewerbe? Wie gehe ich vor, wenn ich meine Unterlagen vorbereite? Worauf achtet die Personalabteilung? Diese und andere Fragen beantwortet Ihnen unser Referent Joachim Mohr, der mehr als 20 Jahre Erfahrung im Personalwesen hat. Joachim Mohr, Jurist
Mitarbeitende des Betreuungsvereins im Diakonischen Werk Bonn und Region e.V. beraten, informieren und geben Hilfestellung bei Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung und Betreuungsrecht. Anmeldung: Frauke.Luemkemann@dw-bonn.de
Qigong Yangsheng basiert auf jahrhundertealten Methoden aus China. Mit sanften, fließenden Bewegungen im Stehen oder Sitzen kann Qigong Yangheng zur Entspannung und Stressbewältigung, generell zur Gesunderhaltung beitragen. Dieser Kurs ist für Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse – unabhängig vom Alter - geeignet. Eine Schnupperstunde ist möglich für 10 €. Agnes Bayard, Übungsleiterin für Qigong Yangsheng […]
Wir möchten Klassiker aus Rock - und Popmusik gemeinsam singen. Die Musik spielen wir ab und der Text läuft auf der Leinwand mit. Keine Chor oder Singerfahrung erforderlich! Ruth Mohr und Eva-Maria Esch Anmeldung: Nachbarschaftszentrum (NBB)
Der Yoga-Kurs ist sowohl für Einsteigende als auch für Fortgeschrittene geeignet, da wir immer individuell auf die Schüler:innen eingehen und Übungen ggf. anpassen und abwandeln können. Es wird klassisches Hatha Yoga unterrichtet, d.h. neben den typischen Körperhaltungen werden auch Atemübungen sowie Meditation mit einbezogen. Entspannt und gelöst ins Wochenende starten. Helene Tabatabaei; Yogalehrerin Kosten: 90,00 […]
Kreatives Arbeiten macht oft gemeinsam mehr Freude als alleine zu Hause. Im Atelier der Stadtteilkultur kann man sich austauschen, in den Anleitungsbüchern stöbern, Anregungen und Hilfestellungen bekommen. Jede(r) bringt mit, womit und woran er/sie arbeiten möchte oder holt sich vor Ort Anregungen (Material gegen Kostenerstattung). Initiative Stadtteilkultur, Anne Hensgen samstags, 10:00 – 15:00 Uhr […]
Malen in der Gemeinschaft macht Spaß und inspiriert. Wir lernen Farben zu mischen, in dünnen Schichten übereinander zu legen und eigene Kreationen zu entwickeln. Dorothee Fenske, Künstlerin Kosten: 256 € (Inklusive Material) Anmeldung: Dorothee Fenske, Tel.: 0176 / 349 655 85
Mitarbeitende des Blinden- und Sehbehindertenvereins Bonn/Rhein-Sieg e.V. beraten und unterstützen Menschen, die von Blindheit oder Sehbehinderung betroffen oder bedroht sind, sowie deren Angehörige. Wir informieren über Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfsmittel und helfen bei Antragstellung für den Schwerbehindertenausweis, Pflegegrad, Blindengeld u.a. . Ein Dolmetscher/Integrationshelfer für Kurdisch, Türkisch und Arabisch ist Teil des Beraterteams. Einzelberatung, bzw. mit Begleitperson. […]
Steigende Energiepreise, Klimakrise, Umbauplanungen -viele Hausbesitzer:innen überlegen, wie sie am besten ihre Immobilie energetisch sanieren. Der Vortrag zeigt die wichtigsten Maßnahmen auf und gibt Tipps zu aktuellen Förderprogrammen. Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen zu stellen. Verbraucherzentrale NRW Kosten: keine
Der Treff im NBB gibt Gelegenheit für Gespräche, für den Austausch von Gedanken, Ideen und Informationen, für ein Zusammensein bei Kaffee und Kuchen. Anmeldung: Nachbarschaftszentrum (NBB)
Workshop: Spielerisches Ausprobieren von Maltechniken Sie möchten gerne malen, trauen es sich aber nicht zu? Bei diesem Workshop, können Sie einfach kommen, um sich spielerisch ausprobieren. Ohne den Anspruch, das Meisterwerke entstehen. Sie lernen verschiedene Maltechniken, Farben und Untergründe spielerisch kennen. Initiative Stadtteilkultur, Anne Hensgen und Ingrid Vincent Kosten: 10€ + Material Anmeldung: Nachbarschaftszentrum (NBB) […]
Teil 3: Vom Bruderkrieg zum politischen Neustart Diese spannende Vortragsreihe beschäftigt sich mit der Entstehung, Entwicklung, Geschichte und dem Untergang des Vielvölkerstaates in Südosteuropa. In sechs Teilen geht der Referent in zeitgeschichtlichen Abschnitten den Fragen nach: Wie war das damals und warum ist der Vielvölkerstaat schließlich untergegangen? Aleksandar Kerdić Kosten: keine Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Wir werden in diesem Kurs vorhandene Grundkenntnisse auffrischen und vertiefen. Dabei werden wir auch Aquarellstiften und verschiedene Hilfsmaterialien wie z.B. Rubbelkrepp nutzen, um zu einer möglichst eigenständigen Bildgestaltung zu gelangen. Anja Renner, Künstlerin Kosten: 84 €; 6 Termine Anmeldung: Anja Renner, Tel.: 0178 / 611 69 93 E-Mail: anjarennerdesign@web.de
In netter Nachbarschaft leckeres Essen genießen – freuen Sie sich einmal wöchentlich auf wechselnde kulinarische High-lights. Unser ehrenamtliches Kochteam kocht mit Freude für Sie. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich kulinarisch ver-wöhnen! Die Menüpläne hängen im NBB aus. Kosten: siehe Menüplan Anmeldung: bis jeweils montags vorher im NBB erforderlich!
Wir laden alle ein, die gerne spielen, einfach mal vorbeizuschauen und mitzuspielen. Wir entscheiden bei jedem Treffen neu, welche Spiele wir an dem Abend spielen möchten. Marie–Luise Ratje und Ruth Mohr mittwochs, 15:00 - 18:00 Uhr Termine: jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat Anmeldung: bis jeweils dienstags vorher im NBB erforderlich!
In der Digitalsprechstunde am Donnerstag bekommen Interessierte organisatorische und technische Hilfestellung rund um die digitalen Medien und den zugehörigen Geräten wie Smartphone, Tablet, Laptop und PC. Smartphone, Eigene Geräte können gerne mitgebracht werden. Drei Laptops stehen zur freien zur Verfügung bereit. Erfahrene Anleiter werden Ihre Fragen beantworten und bei der Problemlösung helfen. Egon Troles und […]
Sie lernen Computer, Notebook, Smartphone und Co. kennen und erlangen grundlegende Kenntnisse zu selbigen und ihren Möglichkeiten. Einzelne Bereiche werden genauer betrachtet, z.B. die Apps, das Internet, Benutzeroberflächen, Dienste im Internet, der Internet-Anschluss und die Zusammenarbeit Computer und Smartphone. Es gibt jeweils einen Theorie- und einen Praxisteil. Der Kurs wendet sich an alle Interessierten, die […]
Doppelkopf nach den Regeln des Deutschen Doppelkopfverbandes. Nur für Spieler:innen mit Spielerfahrung. KEINE Anfänger:innenschulung! Konrad Koch donnerstags, 19:00 - 22:00 Uhr Termine: jeden Donnerstag Kosten: keine Anmeldung: E-Mail: konradkoch@gmx.de
Qigong Yangsheng basiert auf jahrhundertealten Methoden aus China. Mit sanften, fließenden Bewegungen im Stehen oder Sitzen kann Qigong Yangheng zur Entspannung und Stressbewältigung, generell zur Gesunderhaltung beitragen. Dieser Kurs ist für Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse – unabhängig vom Alter - geeignet. Eine Schnupperstunde ist möglich für 10 €. Agnes Bayard, Übungsleiterin für Qigong Yangsheng […]
Wir treffen uns freitagsnachmittags, um einfach mal vor die Tür zu kommen. In gemütlicher Runde tauschen wir uns aus und setzen uns mit verschiedensten Themen auseinader. Die Gruppe ist offen für neue Gesichter sowie interessante Inhalte! Christiane Frede Kosten: keine Anmeldung: Nachbarschaftszentrum (NBB)
Der Yoga-Kurs ist sowohl für Einsteigende als auch für Fortgeschrittene geeignet, da wir immer individuell auf die Schüler:innen eingehen und Übungen ggf. anpassen und abwandeln können. Es wird klassisches Hatha Yoga unterrichtet, d.h. neben den typischen Körperhaltungen werden auch Atemübungen sowie Meditation mit einbezogen. Entspannt und gelöst ins Wochenende starten. Helene Tabatabaei; Yogalehrerin Kosten: 90,00 […]
Kreatives Arbeiten macht oft gemeinsam mehr Freude als alleine zu Hause. Im Atelier der Stadtteilkultur kann man sich austauschen, in den Anleitungsbüchern stöbern, Anregungen und Hilfestellungen bekommen. Jede(r) bringt mit, womit und woran er/sie arbeiten möchte oder holt sich vor Ort Anregungen (Material gegen Kostenerstattung). Initiative Stadtteilkultur, Anne Hensgen samstags, 10:00 – 15:00 Uhr […]
Malen in der Gemeinschaft macht Spaß und inspiriert. Wir lernen Farben zu mischen, in dünnen Schichten übereinander zu legen und eigene Kreationen zu entwickeln. Dorothee Fenske, Künstlerin Kosten: 256 € (Inklusive Material) Anmeldung: Dorothee Fenske, Tel.: 0176 / 349 655 85
Anfänger:innen mit und ohne Vorkenntnisse und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen! Die Regeln werden gerne erklärt! Janos Mayer und Klaus Wege montags, 18:00 - 21:00 Uhr Termine: jeden 1. und 3. Montag im Monat Kosten: keine Anmeldung: Nachbarschaftszentrum (NBB)
Sie haben Fragen zum Umgang mit Ihrem Handy oder Tablet? Oder Sie möchten mehr wissen über Nutzungsmöglichkeiten der Digitalisierung? Wie zum Beispiel Medikamente online bestellen, Fahrpläne abrufen, Vertragsangebote vergleichen oder wie man Streamingdienste nutzt? Egal ob Anfänger:in oder mit Vorkenntnissen, hier sind Sie richtig. Die Sprechstunde behandelt ein festes Thema, alle zwei Monate gibt es […]
Wir werden in diesem Kurs vorhandene Grundkenntnisse auffrischen und vertiefen. Dabei werden wir auch Aquarellstiften und verschiedene Hilfsmaterialien wie z.B. Rubbelkrepp nutzen, um zu einer möglichst eigenständigen Bildgestaltung zu gelangen. Anja Renner, Künstlerin Kosten: 84 €; 6 Termine Anmeldung: Anja Renner, Tel.: 0178 / 611 69 93 E-Mail: anjarennerdesign@web.de
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – was ist das und was benötige ich? In diesem Vortrag werden Inhalte und Möglichkeiten der Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung vorgestellt, die rechtlichen Rahmenbedingungen erklärt und Ihre Fragen beantwortet. Frauke Lümkemann, rechtliche Betreuerin im Betreuungsverein des Diakonischen Werkes Bonn und Region e.V. Kosten: keine Anmeldung: Nachbarschaftszentrum (NBB)
In netter Nachbarschaft leckeres Essen genießen – freuen Sie sich einmal wöchentlich auf wechselnde kulinarische High-lights. Unser ehrenamtliches Kochteam kocht mit Freude für Sie. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich kulinarisch ver-wöhnen! Die Menüpläne hängen im NBB aus. Kosten: siehe Menüplan Anmeldung: bis jeweils montags vorher im NBB erforderlich!
In der Digitalsprechstunde am Donnerstag bekommen Interessierte organisatorische und technische Hilfestellung rund um die digitalen Medien und den zugehörigen Geräten wie Smartphone, Tablet, Laptop und PC. Smartphone, Eigene Geräte können gerne mitgebracht werden. Drei Laptops stehen zur freien zur Verfügung bereit. Erfahrene Anleiter werden Ihre Fragen beantworten und bei der Problemlösung helfen. Egon Troles und […]
Sie lernen Computer, Notebook, Smartphone und Co. kennen und erlangen grundlegende Kenntnisse zu selbigen und ihren Möglichkeiten. Einzelne Bereiche werden genauer betrachtet, z.B. die Apps, das Internet, Benutzeroberflächen, Dienste im Internet, der Internet-Anschluss und die Zusammenarbeit Computer und Smartphone. Es gibt jeweils einen Theorie- und einen Praxisteil. Der Kurs wendet sich an alle Interessierten, die […]
Wir laden Groß und Klein zu unserer gemeinsamen Pflanz- und Mitmachaktion ein. Alle Besucher:innen werden mit Getränken und Kuchen versorgt. Kosten: keine
Der Kurs wendet sich an Interessierte, die über Englisch mit Vorkenntnissen verfügen und diese Sprache auffrischen oder vertiefen möchten. Anhand von Texten einer kleinen Lektüre wird der Wortschatz erweitert und die Grammatik wiederholt. Sie erhalten Tipps und Techniken zum Gedächtnistraining, da-mit Ihr Entschluss, aktiv zu sein, erfolgreich verläuft. Die Freude am gemeinschaftlichen Erlernen einer Fremdsprache […]
Qigong Yangsheng basiert auf jahrhundertealten Methoden aus China. Mit sanften, fließenden Bewegungen im Stehen oder Sitzen kann Qigong Yangheng zur Entspannung und Stressbewältigung, generell zur Gesunderhaltung beitragen. Dieser Kurs ist für Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse – unabhängig vom Alter - geeignet. Eine Schnupperstunde ist möglich für 10 €. Agnes Bayard, Übungsleiterin für Qigong Yangsheng […]
Der Yoga-Kurs ist sowohl für Einsteigende als auch für Fortgeschrittene geeignet, da wir immer individuell auf die Schüler:innen eingehen und Übungen ggf. anpassen und abwandeln können. Es wird klassisches Hatha Yoga unterrichtet, d.h. neben den typischen Körperhaltungen werden auch Atemübungen sowie Meditation mit einbezogen. Entspannt und gelöst ins Wochenende starten. Helene Tabatabaei; Yogalehrerin Kosten: 90,00 […]
Kreatives Arbeiten macht oft gemeinsam mehr Freude als alleine zu Hause. Im Atelier der Stadtteilkultur kann man sich austauschen, in den Anleitungsbüchern stöbern, Anregungen und Hilfestellungen bekommen. Jede(r) bringt mit, womit und woran er/sie arbeiten möchte oder holt sich vor Ort Anregungen (Material gegen Kostenerstattung). Initiative Stadtteilkultur, Anne Hensgen samstags, 10:00 – 15:00 Uhr […]
Der Kurs wendet sich an Interessierte, die über Englisch mit Vorkenntnissen verfügen und diese Sprache auffrischen oder vertiefen möchten. Anhand von Texten einer kleinen Lektüre wird der Wortschatz erweitert und die Grammatik wiederholt. Sie erhalten Tipps und Techniken zum Gedächtnistraining, da-mit Ihr Entschluss, aktiv zu sein, erfolgreich verläuft. Die Freude am gemeinschaftlichen Erlernen einer Fremdsprache […]
Malen in der Gemeinschaft macht Spaß und inspiriert. Wir lernen Farben zu mischen, in dünnen Schichten übereinander zu legen und eigene Kreationen zu entwickeln. Dorothee Fenske, Künstlerin Kosten: 256 € (Inklusive Material) Anmeldung: Dorothee Fenske, Tel.: 0176 / 349 655 85
Da das Zähneputzen für Kinder während einer Chemotherapie eine besondere Herausforderung ist, hat sich der ehrenamtliche Verein Zahnputzfuchs die Zahnputzperle ausgedacht. Diese dient als Anreiz, regelmäßig die Zähne zu putzen und wird als Belohnung übergeben. Die Zahnputzperle ist eine handmodellierte Perle in Form eines Zahnes und wird aus Fimo, eine ofenhärtende Modelliermasse ähnlich wie Knete, […]
Wir werden in diesem Kurs vorhandene Grundkenntnisse auffrischen und vertiefen. Dabei werden wir auch Aquarellstiften und verschiedene Hilfsmaterialien wie z.B. Rubbelkrepp nutzen, um zu einer möglichst eigenständigen Bildgestaltung zu gelangen. Anja Renner, Künstlerin Kosten: 84 €; 6 Termine Anmeldung: Anja Renner, Tel.: 0178 / 611 69 93 E-Mail: anjarennerdesign@web.de
Gitarrenkurs für absolute Anfänger:innen ab 16 Jahren. In einer kleinen Gruppe werden wir uns Schritt für Schritt mit dem Instrument vertraut machen. Bitte eine Gitarre mitbringen. Mit Nylon oder Stahlsaiten ist egal. Eine Fortsetzung ist geplant. Olaf Absalon Kosten: 49 - 55€ (abhängig von der Teilnehmer:innenzahl) Anmeldung: Nachbarschaftszentrum (NBB)
In netter Nachbarschaft leckeres Essen genießen – freuen Sie sich einmal wöchentlich auf wechselnde kulinarische High-lights. Unser ehrenamtliches Kochteam kocht mit Freude für Sie. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich kulinarisch ver-wöhnen! Die Menüpläne hängen im NBB aus. Kosten: siehe Menüplan Anmeldung: bis jeweils montags vorher im NBB erforderlich!
In der Digitalsprechstunde am Donnerstag bekommen Interessierte organisatorische und technische Hilfestellung rund um die digitalen Medien und den zugehörigen Geräten wie Smartphone, Tablet, Laptop und PC. Smartphone, Eigene Geräte können gerne mitgebracht werden. Drei Laptops stehen zur freien zur Verfügung bereit. Erfahrene Anleiter werden Ihre Fragen beantworten und bei der Problemlösung helfen. Egon Troles und […]
Sie lernen Computer, Notebook, Smartphone und Co. kennen und erlangen grundlegende Kenntnisse zu selbigen und ihren Möglichkeiten. Einzelne Bereiche werden genauer betrachtet, z.B. die Apps, das Internet, Benutzeroberflächen, Dienste im Internet, der Internet-Anschluss und die Zusammenarbeit Computer und Smartphone. Es gibt jeweils einen Theorie- und einen Praxisteil. Der Kurs wendet sich an alle Interessierten, die […]
Doppelkopf nach den Regeln des Deutschen Doppelkopfverbandes. Nur für Spieler:innen mit Spielerfahrung. KEINE Anfänger:innenschulung! Konrad Koch donnerstags, 19:00 - 22:00 Uhr Termine: jeden Donnerstag Kosten: keine Anmeldung: E-Mail: konradkoch@gmx.de
Qigong Yangsheng basiert auf jahrhundertealten Methoden aus China. Mit sanften, fließenden Bewegungen im Stehen oder Sitzen kann Qigong Yangheng zur Entspannung und Stressbewältigung, generell zur Gesunderhaltung beitragen. Dieser Kurs ist für Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse – unabhängig vom Alter - geeignet. Eine Schnupperstunde ist möglich für 10 €. Agnes Bayard, Übungsleiterin für Qigong Yangsheng […]
Wir treffen uns freitagsnachmittags, um einfach mal vor die Tür zu kommen. In gemütlicher Runde tauschen wir uns aus und setzen uns mit verschiedensten Themen auseinader. Die Gruppe ist offen für neue Gesichter sowie interessante Inhalte! Christiane Frede Kosten: keine Anmeldung: Nachbarschaftszentrum (NBB)
Der Yoga-Kurs ist sowohl für Einsteigende als auch für Fortgeschrittene geeignet, da wir immer individuell auf die Schüler:innen eingehen und Übungen ggf. anpassen und abwandeln können. Es wird klassisches Hatha Yoga unterrichtet, d.h. neben den typischen Körperhaltungen werden auch Atemübungen sowie Meditation mit einbezogen. Entspannt und gelöst ins Wochenende starten. Helene Tabatabaei; Yogalehrerin Kosten: 90,00 […]
Kreatives Arbeiten macht oft gemeinsam mehr Freude als alleine zu Hause. Im Atelier der Stadtteilkultur kann man sich austauschen, in den Anleitungsbüchern stöbern, Anregungen und Hilfestellungen bekommen. Jede(r) bringt mit, womit und woran er/sie arbeiten möchte oder holt sich vor Ort Anregungen (Material gegen Kostenerstattung). Initiative Stadtteilkultur, Anne Hensgen samstags, 10:00 – 15:00 Uhr […]