Kunst & Kultur
“Jeder Mensch ist ein Künstler” – Josef Beuys
Kunst und Kultur beginnt im Alltäglichen und so wie uns das Lexikon erklärt:
“Kultur ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltet hervorbringt…”, so halten wir es auch hier im Nachbarschaftszentrum.
Bringen Sie Ihre Künste ein und teilen Sie mit Anderen “Ihre kreative Ader”. Wir freuen uns auf Ihre Talente!
Besuchen Sie die unterschiedlichen Kulturangebote, lachen Sie, halten Sie inne, lassen Sie sich verzaubern und auch in Schwung bringen.
Kulturtreff Café Atrium im NBB
Dienstag, 05. Juli 2022 Mecklenburg-Vorpommern - Mein liebstes Bundesland (Multimediashow) Kommen Sie mit und entdecken das am dünnsten besiedelte Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Von groén Industrieansiedlungen ist es weitgehend verschont geblieben. Es […]
Schlacke und Sand – Bilder aus Lanzerote und Fuerteventura
Schlacke und Sand – Bilder aus Lanzerote und Fuerteventura Gehen Sie auf eine Bilderreise zu den herben Reizen der Vulkaninsel Lanzerote und der Wüsteninsel Fuerteventura. Anne Hensgen Freitag, 08.07.2022 15:00 […]
Erzählcafé im NBB
mittwochs, 14:30 - 16:30 Uhr Termin: 13.07.: "Let the sunshine..." Der Sommer in der Lyrik Termin: 21.09.: "FAIRHANDELN" - für Menschenrechte weltweit. Beitrag zur Fairen Woche in Bonn mit dem […]
Congakurs
Gemeinsam erlernen wir die Grundschläge auf der Conga und befassen uns mit afrokubanischen sowie lateinamerikanischen Rythmen. Auch Improvisationen, Call and Response und das Musizieren mit Begleitmusik sind Bestandteule dieses Kurses. […]
Congakurs
Gemeinsam erlernen wir die Grundschläge auf der Conga und befassen uns mit afrokubanischen sowie lateinamerikanischen Rythmen. Auch Improvisationen, Call and Response und das Musizieren mit Begleitmusik sind Bestandteule dieses Kurses. […]
Congakurs
Gemeinsam erlernen wir die Grundschläge auf der Conga und befassen uns mit afrokubanischen sowie lateinamerikanischen Rythmen. Auch Improvisationen, Call and Response und das Musizieren mit Begleitmusik sind Bestandteule dieses Kurses. […]
Fotoausstellung der Gruppe P21
Vom 03.04.2022 – 26.06.2022 prsentiert die Fotogruppe P21, die sich unter der Leitung von Eberhard Münhhoff über das Bildungsanebot de NBB zusammengeschlossen hat, eine Auswahl ihrer Arbeiten aus den letzten drei Jahren. Neben Highlights von regelmäßigen Fotowettbeweren sind Werke zu unterschiedlichen Themen zu sehen wie u.a.:
— Stille — Musik — Silhouette —
Freuen Sie sich auf spannende und kreative Fotografien!
Kontakt: Eberhard Münchhoff, muenchhoff@me.com
Acrylbilder
Unter dem Titel “Inspirationen in Farbe und Fläche in bewegten Zeiten” sehen Sie ab dem 28.06. von Margret Debrus Acrylbilder, die in der Zeit der Pandemie von 2020/2021 entstanden sind. Sie sind bewusst vielfältig in Themen und Farben und geben u.a. aktuelle Eindrücke, sowie Erinnerungen an frühere Reisen wieder.
Vitrinenverkauf
In den Vitrinen werden unterschiedliche Artefakte gezeigt, die Sie auch kaufen können.
Fotospaziergang
Im Autoskulpturenpark im Neandertal bei Düssledorf hat ein Künstler alte Autos in einen Park gestellt und die Natur ihr Werk daran verrichten lassen. Dorthin wollen wir einen Fotospaziergang machen. Vom NBB geht es in Fahrgemeinschaften weiter. Wenn wir dann noch fit sind, wollen wir uns die entstandenen Bilder direkt im Anschluss gemeinsam ansehen.
Anne Hensgen
Sonntag, 17.07.2022 Abfahrt: 12:00 Uhr Ankunft: ca 17:00 Uhr im NBB
Kosten: 20,00 Euro Eintritt für Fotografen, 10,00 Euro ohne Kamera
Anmeldung: Nachbarschaftszentrum (NBB)
Für Inhalt und Durchführung des Angebotes ist der Referent verantwortlich.
Schlacke und Sand – Bilder aus Lanzerote und Fuerteventura
Gehen Sie auf eine Bilderreise zu den herben Reizen der Vulkaninsel Lanzerote und der Wüsteninsel Fuerteventura.
Anne Hensgen
Freitag, 08.07.2022 15:00 – 17:00 Uhr
Kosten:keine
Anmeldung: Nachbarschaftszentrum (NBB)
Für Inhalt und Durchführung des Angebotes ist die Referentin verantwortlich.
Lothar A. Heinrich präsentiert bekannte und weniger bekannte Songs aus dem “Great American Songbook”, jener reichhaltigen Sammlung von Standards der US-amerikanischen Unterhaltungsmusik aus der Zeit der 20er bis frühen 60er Jahre aus Film, Musical udgl. von Komponisten wie George Gershwin, Irving Berln oder Cole Porter und Interpreten wie Bing Crosby, Frank Sinatra oder Ella Fitzgerald, und kommentiert sie.
Dr. Lothar A. Heinrich
Mittwoch, 14.09.2022 15:00 – 16:30 Uhr
Kosten: keine
Anmeldung: Nachbarschaftszentrum (NBB)
Für Inhalt und Durchführung des Angebotes sind der Referent verantwortlich.
Erzählcafé im NBB
mittwochs, 14:30 – 16:30 Uhr
Anmeldung: Nachbarschaftszentrum (NBB) bis montags 17:00 Uhr vor der jeweiligen Veranstaltung
Für Inhalt und Durchführung des Angebotes ist die Referentin verantwortlich.
Kreativ Aktiv!
Offener Kreativtreff der Stadtteilkultur – online
Der Kreativtreff fällt derzeit aus. Sie können der Stadtteilkultur aber auch in einem Film bei der Arbeit zusehen:
auf der Homepage der Stadtteilkultur
www.stadtteilkultur-brueser-berg.de
finden Sie auf der Startseite zwei Filme.
Sie wählen davon den zweiten auf der zweiten Seite aus. Rechts unten finden Sie ein Symbol, mit dem Sie sich den Film als Vollbild ansehen können.
Initiative Stadtteilkultur
Für Inhalt und Durchführung des Angebotes ist die Referentin verantwortlich.
Acrylmalerei – Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Nach einer langen Sommerpause starten wir unseren neuen Kurs. Wir malen mit Acrylfarben, lernen wie man sie mischt und kreieren so unser eigenes Gemälde. Das macht nicht nur Spass, sondern lässt auch den Alltag vergessen, weil es ganz unsere Zeit ist in der wir kreativ sein können.
Dorothee Fenske
montags, 11:00 – 13:00 Uhr
Kursbeginn: 12.09.2022 Kursende: 12.12.2022
Kosten: 182,00 €; zzgl. Material
13 Termine
Anmeldung: Dorothee Fenske, Künstlerin; Tel.: 0176 / 34 96 55 85
Für den Inhalt und die Durchführung der Angebote ist die Referentin verantwortlich.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Congakurs
Gemeinsam erlernen wir die Grundschläge auf der Conga und befassen uns mit afrokubanischen sowie lateinamerikanischen Rythmen. Auch Improvisationen, Call and Response und das Musizieren mit Begleitmusik sind Bestandteule dieses Kurses.
Sebastian Schlör
Mittwoch, 17.08., 24.08., 31.08.2022 18:00 – 19:30 Uhr
Kosten: 60,00 €; (Teilnehmer die eine eigene Conga oder Djembe selbst mitbringen) Zzgl. 10,00 Euro einmalige Instrumentenleihgebühr für Teilnehmer ohne eigene Trommel
Für den Inhalt und die Durchführung der Angebote ist die Referentin verantwortlich.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________Offener Kreativtreff
Kreatives Arbeiten macht gemeinsam meist mehr Freude als alleine zu Hause. Die Stadtteilkultur Brüser Berg lädt einmal im Quartal Gäste in ihr Atelier ein. Man kann sich austauschen, Anregungen und Hilfestellung bekommen und plaudern. Jeder bringt mit, womit und woran er/sie arbeiten möchte – seien es Bilder oder Kunsthandwerkliches. Es ist kein Kurs und auch keine Malaktion für Kinder.
Initiative Stadtteilkultur
Samstag, 06.08.2022 10:00 – 15:00 Uhr
Kosten: keine
Ort: Atelier in der Borsigallee 12, Brüser Berg
Anmeldung: Nachbarschaftszentrum (NBB)
Für den Inhalt und die Durchführung der Angebote ist die Referentin verantwortlich.
Kulturtreff Café Atrium im Nachbarschaftszentrum NBB)
– Die Veranstaltungen des Kulturtreffs werden mitfinanziert durch Kollektenmittel der Diakonie RWL –
Dienstag, 05. Juli 2022
Mecklenburg-Vorpommern – Mein liebstes Bundesland (Multimediashow)
Kommen Sie mit und entdecken das am dünnsten besiedelte Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Von groén Industrieansiedlungen ist es weitgehend verschont geblieben. Es präsentiert sich dem Besucher als eine Anhäufun von Idyllen: Märchenschlösser, Herrenhäuser, monumentale Kirchbauten, alte Kopfsteinpflasterstraßen, weite Wälder, riesige Ackerflächen, viele Seen, Wiesen und immer wieder Wiesen. Dann die alten Hansestädte, die ihre architektonischen Schönheiten den mecklenburgischen Herzögen verdanken. Das ganze Land ist ein Paradies für Urlauber, die Beschaulichkei, wunderschöne Natur und Blicke auf eine tausendjährige Geschichte suchen. Nicht zu vergessen die über tausend Kilometer langen Bodden- und Haffküsten. Auf dem Darß, auf Rügen und Usedom liegen auch einige Natur- und Nationalparks. Mancherorts darf gar wieder Urwald wachsen, und auf dem Darß befinden sich die größen Kranichnistplätze Europas. Warnschilder müsste man aufstellen, damit der Schock den Reisenden nicht übermannt, so äußerte sich die Schriftstellerin Christa Wolf begeistert. Zuerst schauen wir uns die kleinste Landeshauptstadt Schwerin an. Weiter geht es durch wunderschöne Landschaften nach Wismar und dann entlang der Küste bis Rügen.
Beginn: 15:00 – 17:00 Uhr
Kosten: keine – nur für Verzehr
Über eine Spende würden wir uns freuen.
Anmeldung: Nachbarschaftszentrum (NBB)
Für Inhalt und Durchführung des Angebotes ist die Referentin verantwortlich.
Literaturkreis
donnerstags, 19:30 Uhr
Neustart 2022 geplant!
Information: Jürgen Hensel, Tel. 0228 / 25 40 17 (ab mittags)
Für den Inhalt und die Durchführung des Angebotes ist der Referent verantwortlich.
2